GV 2025    DI, 25.März 2025  I  18.30 Uhr

Die 38. Generalversammlung findet am Dienstag, 25. März 2025 statt. Der Vorstand freut sich, Sie ab 18:00 Uhr zu einem Glas Weisswein im Restaurant Seerose (Senevita) zu begrüssen. Die GV beginnt um 18:30 Uhr. 

Traktanden

  Begrüssung, Präsenzliste, Wahl der Stimmenzähler

      Genehmigung des Protokolls der letzten GV

            Jahresbericht des Vorstandes

      Rechnungsbericht 2024 und Revisorenbericht

      Budget 2025, Festsetzung Jahresbeitrag 2026

      Wahlen Vorstand 

      Anträge (sind spätestens 5 Tage vor der GV beim Vorstand einzureichen)

      Verschiedenes

 

Nach dem offiziellen Teil hören wir interessante Informationen aus unserem Quartier und der Gemeinde Ebikon. Es haben sich folgende Gäste angemeldet:

-André Renggli, Gemeinderat Ebikon

-Vertreter aus dem Einwohnerrat Ebikon

-Arbeitsgruppe Durchgangsbahnhof Luzern: Dies sind Bewohnerinnen und Bewohner aus unserem Quartier, welche sich mit der Thematik rund um den DBL beschäftigen und unsere Interessen vertreten.

 

Im Anschluss an die GV sind Sie herzlich zu einem kleinen Essen im Restaurant Seerose eingeladen.

 

Wir bitten Sie, sich rechtzeitig für die Generalversammlung anzumelden.

Anmeldung bis Montag, 17. März 25

Franziska Erni, Sonnhalderain 48b, 6030 Ebikon
oder per Mail: sonnenseite.ebikon@gmail.com

 

Protokoll: 37. Ordentliche Generalversammlung vom 19. März 2024, 18.30 Uhr im Restaurant Seerose

 1. Begrüssung, Präsenzliste, Wahl der Stimmenzähler Franziska Erni begrüsst die über 100 angemeldeten Personen herzlich zur 37. GV des Quartiervereins Sonnhalde-Halten im Restaurant Seerose. Speziell begrüsst werden die Vertreter des Quartiervereine Höfli und Schachen, sowie die Gäste Thomas Ziegler, Sabine Ruoss, Massimo Guglielmetti und Mark Pfyffer. Die Vorstandsmitglieder werden vorgestellt: Franziska Erni (Präsidentin), Manuela Bass, Elisabeth Schubiger, Michael Gründeler, Agnieszka Christen, Regula Müller und Claudia Christen. Als Stimmenzählerin wird A. Zuber einstimmig gewählt.

 

2. Genehmigung des Protokolls Das Protokoll der GV vom 28. März 2024 ist auf der Homepage aufgeschaltet und wird einstimmig genehmigt.

 

3. Jahresbericht des Vorstandes in Bildern Der Vorstand des Quartiervereins berichtet anhand von Bildern von den verschiedenen Anlässen des vergangenen Vereinsjahres. Das Sommerfest im Centro mit verschiedenen Aktivitäten und feinem Essen war ein gelungener und gut besuchter Anlass. Der traditionelle Fondueplausch war auch dieses Jahr ein gemütlicher Anlass für Gross und Klein. Besondere Anlässe waren die Biberexkursionen für Erwachsene und Kinder und die Quartierfasnacht im Risch mit drei Äbiker Guggenmusigen und dem Besuch des Zunftmeisters. Weitere Aktionen des vergangenen Jahres: • Tag der offenen Tür im Durchgangszentrum • Neujahrsapéro beim Senevita • Begleitgruppe Durchgangszentrum mit zwei Vorstandsmitglieder • 4 Vorstandssitzungen • Äbiker Cher, Besenwagen • Neuzuzüger Abend • Vorstandsessen im Restaurant Libelle

 

4. Rechnungsbericht Agnieszka Christen zeigt und erläutert die Jahresrechnung 2023. Der Gewinn der letzten Jahre wurde im Vereinsjahr 2023 für verschiedene Anlässe genutzt. Dank einer grosszügigen Spende von WL Bau resultiere am Ende des Vereinsjahres ein Plus von CHF 4533.- . Das Vereinskapital beträgt am 31.12.2023 nach Verbuchung des Gewinns CHF 34’386.-. Der Revisorenbericht liegt vor und wurde vorgelesen. Die Jahresrechnung wurde einstimmig angenommen. Es wurde einstimmig genehmigt, dass auf das Kalenderjahr 2025 der Jahresbeitrag von 15.- auf 20.- Franken erhöht wird, für Familien von 30.- auf 40.- CHF.

 

5. Budget 2024 Das Budget 2024 wird ebenfalls einstimmig genehmigt.

 

6. Wahlen Vorstand / Revisoren Die Revisoren Nadja Niederberger und Mario Graf treten von ihrem Amt zurück. Sie werden für ihre Arbeit gewürdigt und mit einem Geschenk verabschiedet. Als neue Revisoren werden Monique Dietiker und Markus Durrer vorgeschlagen und mit Applaus gewählt. Die bestehenden Vorstandsmitglieder werden einstimmig mit Applaus gewählt.

 

7. Beschlussfassung über Anträge des Vorstandes und der Mitglieder Es sind keine Anträge eingegangen.

 

8. Jahresprogramm 2024 / Verschiedenes Folgende Anlässe sind geplant: • Sa, 15. Juni, Sommerfest Centro Italiano • Sa, 21. September, Rundgang Renergia Perlen • Sa, 16. November Fondueplausch Äbiker Hütte • So, 5. Januar 2025 Neujahrsapéro Senevita

 

9. Verschiedenes Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Quartier für den Einwohnerrat Ebikon werden genannt und zur Wahl empfohlen.

 

10. Aus der Gemeinde Hanspeter Bienz berichtet aus dem Gemeinderat.

 

11. Projekt Durchgangsbahnhof Projektleiter Massimo Guglielmetti, Projektleiter Abschnitt Dreilindentunnel Thomas Ziegler und die kantonale Vertreterin für DBL Sabine Ruoss stellen das Projekt Durchgangsbahnhof Luzern vor. Dabei werden auch die Auswirkungen auf die Gemeinde Ebikon aufgezeigt. Die Baustellen-Logistik durch das Quartier wirft viele kritische Fragen auf. Sämtliche Lastwagen würden durch das Dorf Buchrain und anschliessend entlang des Kindergartensowie Schulwegs durch das Rischquartier bis zum Baustellenplatz fahren. Alternative Zufahrten zum Baustellenplatz werden gefordert und Lärmschutzmassnahmen werden angeregt. Im Anschluss an die Diskussion wird eine Interessengruppe DBL aus dem Quartier Sonnhalde-Halten initiiert. 8-10 Personen melden sich für die Gruppe.

 

12.Kontakt

sonnenseite.ebikon@gmail.com oder facebook.com/sonnenseite.ebikon

www.sonnhalde-halten.ch

 

Ebikon, 19. März 2024_Claudia Christen_Aktuarin

 


NEUE VORSTANDSMITGLIEDER GESUCHT!

Möchtest du dich in unserem Quartier einbringen und unsere Aktivitäten mitgestalten?

Hast du Ideen, die du gerne umsetzen möchtest, oder

Lust bei den bestehenden Anlässen mitzumachen?

Wir freuen uns auf DICH!

sonnenseite.ebikon@gmail.com 

Lust mitzuwrkein? - Phönix wartet auf dich!

Der Jugendtreff Phönix können wir jeweils am Sonntag gratis für Anlässe des Quartiervereins nutzen. Falls Sie Lust haben einen Anlass für die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers durchzuführen, können Sie sich gerne bei uns melden.

Aktivitäten des Quartiervereins im > Rückblick